DEENAnmelden

Unified-E App Designer

Visualisierungen im HMI Editor
einfach konfigurieren

Unified-E App Designer

Der Unified-E App Designer ist ein intuitiver HMI-Editor, mit dem professionelle Visualisierungen in kürzester Zeit umgesetzt werden können. Seine Benutzerfreundlichkeit und Funktionstiefe basieren auf wertvollem Feedback aus der Industrie.

Der HMI Editor für die industrielle Automati­sierung

Der HMI-Editor Unified-E App Designer bietet alle Funktionen eines modernen grafischen Editors und vereinfacht die Gestaltung Ihrer Bedienmasken bzw. Ansichten. Durch einfaches Drag & Drop lassen sich Elemente frei platzieren, drehen oder mit Transparenz versehen.

Neben der Ansichten-Konfiguration lassen sich auch übergreifende Funktionen direkt im HMI-Editor einrichten – darunter Alarmmeldungen mit E-Mail- oder Smartphone-Benachrichtigung, Rezepturtypen oder Trigger-Ereignisse.

Der HMI-Editor sowie alle weiteren Programme wie der Unified-E Client für das Bediengerät stehen im Download-Bereich zur Verfügung. Für Entwickler sind sämtliche Programme ohne Lizenz lauffähig – entdecken Sie alle Funktionen und Möglichkeiten anhand des mitgelieferten Demo-Projekts!

Für Entwickler kostenlos: Jetzt den HMI-Editor herunterladen und alle Funktionen live am Bediengerät oder im Simulator ausprobieren!

Downloadschevron_right
HMI-Gestaltung im grafischen Editor
Benutzerfreundlichkeit war ein zentrales Thema bei der Entwicklung des HMI-Editors
So einfach kann HMI-Design sein

Bei der Entwicklung des HMI-Design-Tools Unified-E App Desiner stand eine intuitive Bedienung im Fokus. Der Editor ermöglicht einen besonders schnellen Einstieg in die Erstellung moderner HMI-Visualisierungen – auch ohne lange Einarbeitungszeit.

Für die Gestaltung der HMI-Visualisierung stehen Ihnen folgende Hauptfunktionen zur Verfügung:

  • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten dank zahlreicher gruppierter Eigenschaften der Ansichten-Elemente – ideal, um Ihr Corporate Design umzusetzen.
  • Mehrere Gestaltungsebenen durch Bereichselemente wie den Absolut-Bereich oder einfaches Gruppieren – ideal für Anlagenbilder mit Overlays.
  • Vorlagen-Typen zur Instanziierung konfigurierbarer Vorlage-Elemente.
  • Bilder, SVG-Grafiken und Schriftarten lassen sich einfach importieren und werden direkt im HMI-Projekt eingebettet.
  • Responsive Design – ideal für Visualisierungen auf Smartphone und Tablet. Elemente lassen sich wahlweise als Kacheln, fließend oder absolut platzieren.
  • Integrierter Simulator zur erheblichen Verkürzung der Entwicklungszeit.
Ein HMI-Editor - viele Anwendungsfälle

Mit dem HMI-Editor lassen sich HMI-Projekte besonders flexibel gestalten. Die Flexibilität beginnt bei den Bediengeräten: Von großen Displays bis hin zum Smartphone werden alle Formate unterstützt. Die Client-Software für Bediengeräte ist für Windows, Android und iOS verfügbar. Für die Kommunikation mit SPS-Steuerungen bzw. Endpunkten stehen verschiedene Kommunikationstreiber zur Verfügung.

Die wichtigsten Anwendungsfälle lassen sich wie folgt kategorisieren:

HMI-Editor für Smartphone-HMI – Maschinensteuerung mit OPC UA & Modbus
HMI-Editor für Smartphone-HMI - Maschinensteuerung mit OPC UA & Modbus

In nur 15 Minuten zur ersten HMI Visualisierung – mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Erste Schrittechevron_right
Einfachheit trotz Funktionsumfang

Für komplexe HMI-Themen stehen vordefinierte Ansichten-Elemente wie eine Rezepturtabelle, Benutzertabelle oder Meldetabelle bereit, die eine sehr individuelle Konfiguration ermöglichen.
Alarm-Meldungen werden im Meldearchiv für die Rückverfolgbarkeit gespeichert. Zusätzlich können Ereignisse in CSV-Dateien geloggt werden. Für Trend-Diagramme gibt es eine periodische Aufzeichnung, die in Echtzeit im Diagramm angezeigt werden kann. Eine periodische, zeitlich unbeschränkte Trend-Aufzeichnung von Prozesswerten ist ebenfalls in CSV-Dateien möglich. Für eine gute Übersicht lassen sich dank verschiedner Diagrammtypen auch sehr einfach Produktions-Dashboard erstellen.
Übergreifende Funktionen wie Trigger-Aktionen, Scripte, Mehrsprachigkeit oder Datenpunkt-Verbindungen stehen ebenfalls zur Verfügung und lassen sich intuitiv einrichten!

Direkte Kommunikation - ohne Webserver

Das bekannte HMI-Konzept, bei dem ein zusätzlicher Rechner als Webserver für die Visualisierung dient oder die SPS selbst als Webserver agiert und dadurch Rechenleistung für die eigentliche Ablaufsteuerung verliert, entfällt vollständig. Bei Unified-E kommuniziert das Bediengerät mit dem Unified-E Client direkt über die nativen Protokolle der SPS-Steuerung – performant und ohne Zusatzserver.
Lediglich für erweiterte Szenarien, wie die gleichzeitige Anlagenbedienung mit mehreren Bedienstationen, wird eine HMI-Server-Software bereitgestellt.

Für die Kommunikation mit SPS-Steuerungen werden folgende Kommunikationstreiber bereitgestellt:

  • OPC UA: Ermöglicht eine einfache Anbindung an viele Steuerungen, darunter B&R-, WAGO- oder Codesys-basierte Steuerungen.
  • Modbus: Unterstützt zahlreiche Endpunkte in der industriellen Automatisierung.
  • Siemens: Kompatibel mit allen gängigen S7-Steuerungen, einschließlich S7-200 Smart und Logo-Steuerung.
  • Allen Bradley: Via Ethernet/IP werden Micro800-, CompactLogix- und ControlLogix-Steuerungen unterstützt.
  • Beckhoff: Twincat 2 und Twincat 3 werden unterstützt.
  • Weitere Adapter: SQL, JSON-HTTP, für den Daten-Austausch mit der Unternehmens-IT.
Abwärtskompatibilität - bei Unified-E selbstverständlich

Unified-E wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neue Funktionen und Updates stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung – ganz ohne Lizenz-Update. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass Ihre früher erstellten HMI-Projekte auch mit den neuesten Versionen vollständig ladbar und kompatibel bleiben. So entwickeln Sie zukunftssicher und können sicher sein, dass Ihre bestehende Konfiguration auch Jahre später – z. B. nach einem Betriebssystem-Update – weiterhin funktioniert und sich ohne Neukonfiguration einfach anpassen lässt.

Entwicklerfreundliches Lizenzmodell

Als Entwickler benötigen Sie keine Lizenz – der HMI-Editor Unified-E App Designer ist kostenlos. Sie können sofort starten und Ihre Visualisierung direkt mit echten Bediengeräten live testen.
Für den produktiven Einsatz stehen je nach Anforderung Laufzeitlizenzen zur Verfügung, die den Einsatz auf Bediengeräten ermöglichen. Für Maschinensteuerungen oder Anlagenbedienungen ohne Cloud-Dienste bieten wir hardwaregebundene, übertragbare Festpreis-Lizenzen inklusive kostenlosem Software-Update-Support. Mehr dazu finden Sie unter Preise & Lizenzen.

Jetzt eine individuelle HMI-Visualisierung selbst erstsellen. Für Entwickler kostenlos!

Downloadschevron_right